Sonnenwende und Kinderfest am 25.6.2022
Wer am Sonnabend den 25.6.2022 an der Jonsdorfer Hütte vorbei kam, der mag vielleicht gedacht haben, die Wildschweine werden im semiurbanen Raum jetzt mit Netzen gefangen. Zumindest musste man sich schon etwas Mühe geben, dem altgedienten Netz - was viele unserer älteren Vereinsmitglieder mit früheren Kinderfesten in Verbindung bringen - auszuweichen. Direkt daneben wurde mit dem Bogen geschossen, zwar nicht auf Wildschweine aber auf eine Zielscheibe. Stelzen laufen, Sandbeutel werfen, Klettern am Kletterturm, Mini Tischtennis, Dosenwerfen, Traktorrennen, Slackline, Bastelecke, Leiterbalancieren, Kind konnte sich gut vergnügen...



Damit die körperliche Leistung nicht einbrach, gab es genug Zuckernachschub in fester (Kuchen), flüssiger (Menschellimo vom Fass) und in wolkiger (Zuckerwatte) Form. Die Wiener Würstel, vom Kletterwettkampf vorherigen Wochenendes übrig geblieben, hatten bei uns keine Chance zu entkommen. Sogar gesundes Obst und Gemüse war reichlich vorhanden.



Nachdem wir beim Aufbau der ganzen Stationen von einem ausgewachsenen Starkregenereignis heimgesucht wurden, wobei sich alle auf höherliegende Elemente oder ins Auto retten mussten, hatten die 'Schlechtwetterleugner' zum Glück recht, es blieb bis in die Nacht trocken und wir konnten unser Kinderfest wie geplant feiern.
Zeitweise waren über 50 Personen anwesend, wobei für alle etwas dabei war, die Eltern sollten nicht nur mit Kuchen backen beauftragt werden, sie konnten sich auch kreativ betätigen oder im Bogenschießen üben.
Ab 18 Uhr brannte dann das Sonnenwendfeuer und das Publikum änderte sich zusehends, die Alten Herren kamen nach und nach herzu bis sie in schön großer Runde um das Feuer saßen. Erst noch die Stimme mit einem Bier ölen und mit einer Bratwurst fetten. Dann wurde zu den Klängen der Kläuse (Gitarre und Akkordeon) gesungen. Für viele der jüngeren und neueren Vereinsmitglieder eine interessante und auch faszinierende Erfahrung. So kamen einige Kinder in den Genuss nach dem Stockbrot am Feuer noch bis spät in der Nacht Glühwürmchen zu fangen, noch eine letzte Zuckerwatte – Zähne Putzen!! – und dann erschöpft in den Schlafsack zu kriechen. Zum Fenster herein wehten die Lieder vom Lagerfeuer: Berge, Freiheit, Kameradschaft, Heimat… Gute Nacht!



Mit wem ich auch sprach, fast alle waren voll des Lobes für diese gelungene Veranstaltung, die wir uns schon so lange gewünscht haben. Alle Altersgruppen zusammen vereint, viele staunen übereinander (die Jungen: so tolle Lieder, die Alten: seid ihr groß geworden...)



Bleibt noch ein großes Dankeschön an alle Helfenden bzw. Beteiligten: Danke für Kuchen, kräftige Hände, Material, Zeit, Ideen und für die unermüdlichen Musikanten.
Und: Wer nicht dabei war, hat was verpasst!
Bis zum nächsten Mal.
Burki