Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2025

Viturix CMS

Feier zum 20 jährigen Bestehen des Kletterturmes

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Jonsdorfer Hütte,

wir möchten euch ganz herzlich zu unserem besonderen Fest einladen! Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Kletterturms an der Jonsdorfer Hütte möchten wir gemeinsam mit euch einen schönen Tag verbringen und dieses besondere Ereignis gebührend feiern.

Das Fest findet am 15. Mai 2025 ab 15 Uhr statt. Es wird ein fröhliches Beisammensein mit guten Gesprächen, leckerem Essen und natürlich klettern am Kletterturm sein. Besonders freut es uns, dass wir diesen Anlass auch nutzen, um die runden Geburtstage unserer Ehrenmitglieder Gunter Haymann und Dieter Schädel zu feiern. Beide hatten in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um ihnen unsere Wertschätzung zu zeigen und gemeinsam mit ihnen zu feiern.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und diesen Tag mit uns verbringt. Es ist eine schöne Gelegenheit, alte Freunde zu treffen, neue Bekanntschaften zu machen und gemeinsam unsere Gemeinschaft zu stärken.

Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns zusammen einen schönen Tag erleben!
Viturix CMS

Gründung MTB-Kindergruppe 25.4.2025

Liebe Kinder und Eltern,

wir freuen uns, euch die Gründung unserer neuen Kindergruppe der DAV Mountainbike-Abteilung mitteilen zu können.
Am 25. April 2025 treffen sich die Interessierten um 17 Uhr an der Muschel am O-See. Wir wollen uns kennenlernen und gemeinsam die unsere Vorstellungen zusammentragen um zukünftig in die aufregende Welt des Mountainbikens einzutauchen.

Alle interessierten Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren sind herzlich willkommen! Bitte bringt euer vorhandenes Material mit, dazu gehören euer Fahrrad, Helm, Handschuhe und eine Brille. So sind wir bestens ausgestattet für unser erstes Treffen.

Wir freuen uns auf euer Interesse und eine Saison voller Spaß und Abenteuer auf zwei Rädern!

Herzliche Grüße,
Euer DAV Mountainbike-Team
Viturix CMS

Jonsdorfer Klettersteig für die Saison 2025 geöffnet

Der Jonsdorfer Klettersteig ist für das Jahr 2025 geöffnet worden.

Wir bitten euch dennoch unbedingt das Kletterverbot bei Nässe einzuhalten.
Der Sandstein ist relativ weich und mit jeder Begehung werden die Tritte noch etwas mehr ausgetreten. Bei Nässe verstärkt sich dieses Problem um ein vielfaches.

Danke für euer Verständnis.

Viel Freude wünscht euch der DAV Zittau.
Viturix CMS

Horstschutzzonen UPDATE - 10.03.2025

Im Zittauer Gebirge wurden zwei Uhupärchen beobachtet und verhört. Es wurden Balzrufe nachgewiesen, so dass die Experten des Naturschutzzentrums Zittau von einem baldigen Brutgeschehen ausgehen.

Aus diesem Grunde werden vom 6.3. bis zum 31.08.2025 zwei zusätzliche Horstschutzzonen (HSZ) ausgewiesen:

Hier die offizielle Bekanntmachung der UNB

HSZ „Uhusteine“

Die HSZ „Uhusteine“ wird im Norden vom Uhusteinweg begrenzt. Der Uhusteinweg selbst ist Bestandteil der HSZ und darf nicht begangen werden. Östlich hinter dem Klettergipfel „Thielknopf“ verläuft die Abgrenzung in südöstlicher Richtung in Falllinie auf den Rückerweg. Die HSZ verläuft dann auf dem Rückerweg östlich des Klettergipfels „Böhmisches Horn“. Südlich des Felsen-U verläuft die Abgrenzung hinauf in westlicher Richtung auf die Felsscharte zwischen Fuchskanzel und Felsen-U auf den Ziegeunerhofweg. Der Ziegeunerhofweg bildet die westliche Abgrenzung der HSZ bis zum Abzweig Uhusteinweg.
Die Klettergipfel „Nördlicher Uhustein“, „Südlicher Uhustein“, „Thielknopf“ und „Böhmisches Horn“ befinden sich damit innerhalb der Horstschutzzone Uhusteine.
Die Klettergipfel „Sächsischen Dianawand“ und „Böhmische Dianawand“ sind außerhalb nordwestlich der HSZ und sind über den Dianawandweg (Nördlicher Unterer Schleifenweg) zu erreichen.


HSZ „Winterlöcher“

Die HSZ „Winterlöcher“ umfasst die beiden nach Nordost geöffneten Talkessel der Winterlöcher südöstlich des des Winterlöcherweges.
Nördlich verläuft die Abgrenzung der Hortschutzzone hinter dem Klettergipfel „Zackenkrone“ hinauf auf den Plateaubereich des Töpfermassives. Die HSZ Verläuft dann in südwestlicher Richtung entlang der Kammlinie auf den Kleinen Töpfer zu. Vom Kleinen Töpfer führt die Abgrenzung dann in nordwestlicher Richtung zum Winterlöcherweg zurück.
Die Klettergipfel „Zackenkrone“, „Bergkanzel“ (Absolvent) und „Graues Horn“ (Xenon) befinden sich damit innerhalb der Horstschutzzone Winterlöcher.


In den Bereichen gilt ein Betretungs- und Kletterverbot, das gilt neben den aufgeführten Klettergipfeln auch für sämtliche Quacken und Boulderblöcke in diesen Gebieten.


Sollte nachgewiesen werden, dass es zu keinem Bruterfolg gekommen ist, können die HSZ vor dem 31.8. aufgehoben werden.
Viturix CMS

Lausitzer 50 am 3. Mai 2025



https://luzicka50.cz/
Viturix CMS